;; PRT | Ärztliche Osteopathie, Manuelle Therapie und Neurochirurgie Skip to content

PRT

PRT steht für Periradikuläre Therapie, dabei bedeutet Peri um/herum, radikulär kommt von Radix und steht für Wurzel/Nervenwurzel und Therapie für Behandlung:

Ein Medikamentengemisch (meist Kortison und Lokalanästhetika) wird direkt an/um die Nervenwurzel gespritzt.

Kommt es durch einen Bandscheibenvorfall zu einer Entzündung und Kompression der Nervenwurzel, kann dies die Ursache von z.B. ins Bein ausstrahlenden Schmerzen sein. Besteht keine Notwendigkeit einer Operation des Bandscheibenvorfalls und sind andere Verfahren nicht hilfreich, kann mittels der PRT versucht werden, die Entzündung an der Nervenwurzel zu reduzieren und damit auch das Abschwellen der Nervenwurzel zur unterstützen. Dies reduziert die ausstrahlenden Schmerzen.

Die Nervenwurzel befindet sich im sog. Spinalkanal, also innerhalb der Wirbelsäule. Durch Löcher/ Kanäle (lat. Foramen) verlässt die Nervenwurzel als Spinalnerv die Wirbelsäule. Daher ist es wichtig, mit einer sehr feinen Nadel durch dieses Loch zur Nervenwurzel zu gelangen.
Dies gelingt nur unter Sicht. Wir nutzen entsprechend den aktuellen Leitlinien einen Bildwandler, den OEC One CFD C-Bogen, hochmoderne strahlungsarme digitale Röntgentechnik von GE.
Gepulster (nicht kontinuierlicher) Durchleuchtung mit einem digitalen Bildempfänger (strahlungsärmer im Vergleich zu herkömmlichen Bildwandlern) können wir direkt „live“ die Nadel steuern.

Über die Gabe einer im Röntgen sichtbaren Flüssigkeit, dem Kontrastmittel, kann die Lage der Nadel über die unmittelbare Verteilung des Kontrastmittels sofort nach der Gabe des Kontrastmittels im sog. „Livebild“ des Bildwandlers auf Effektivität hin kontrolliert und auch gegenüber Fehllagen/Fehlpunktionen abgesichert werden.